Tagesseminar: Outsourcing und Unternehmensumstrukturierung
Outsourcing und Unternehmensumstrukturierung sind Prozesse, die kaum ein Unternehmen verschont haben.
Prognosen gehen davon aus, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren noch verstärken wird.
Leidtragende sind am Ende oft die Beschäftigten, wenn ihre Arbeitsplätze vernichtet werden.
Betriebsräte haben deshalb allen Anlass, sich mit diesen Unternehmensentscheidungen auseinander zu setzen. Neben unabdingbaren Regelungen zur Minderung negativer sozialer Folgen muss die wirtschaftliche Prüfung durch den
Betriebsrat verhindern, dass die Substanz des Unternehmens ausgehöhlt wird.
Darüber hinaus geht es um die Sicherung der Rechte aus Tarifverträgen und Mitbestimmungen.
Wir wollen euch positive Erfahrungen und Regelungsbeispiele verfügbar machen und laden euch deshalb ein zu einem Tagesseminar
"Outsourcing und Unternehmensumstrukturierung -
Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat"
Datum: Mittwoch, den 18.09.2002
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: ca. 16.00 Uhr
Ort: Filderhalle
70771 Leinfelden-Echterdingen
Anmeldung an: Mathilde Leutschaft, IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg, E-Mail mathilde.leutschaft@igmetall.de
P R O G R A M M
Tagesseminar "Outsourcing und Unternehmensumstrukturierung - Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat" am 18.09.2002
Seminar-Nr. 900022016
10.00 Uhr Begrüßung und Organisatorisches
10.10 Uhr Unternehmensumstrukturierungen und Ousourcing - wie prüfe ich die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile für das Unternehmen?
Ruth Fischer-Pusch, Bezirkssekretärin IG Metall Baden-Württemberg
10.40 Uhr Diskussion
11.10 Uhr Arbeitsrechtliche Folgen und Regelungsnotwendigkeiten des Strukturwandels in Unternehmen
Wolfgang Trittin, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main
12.00 Uhr Diskussion
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Strategie und Organisation - Bedeutung und Konsequenzen für Arbeitnehmer/-innen - der Fall ABB
Prof. Dr. Heinz Bierbaum, INFO-Institut, Saarbrücken
14.00 Uhr Aufgaben des Betriebsrats bei der Unternehmensumgestaltung
Wolfgang Schwarz, Konzernbetriebsratsvorsitzender der
Firma Hartmann AG, Heidenheim
14.30 Uhr Diskussion und Konsequenzen
15.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Letzte Änderung: 31.10.2007