14. Mai: Mehr Streiflichter vom Streik
EvoBus Ulm:
"Hervorragende Stimmung" bei EvoBus in Ulm, wo in den Werken 4, 5, und 9 gestreikt wurde - berichtete Jupp Kaiser von der IG Metall. Zu zwei Kundgebungen kamen rund 1500 Teilnehmer. Keine Streikbrecher, keine Probleme.
Bilder gibt´s auf der Homepage der IG Metall Ulm, www.igm-ulm.de.
Fein, Vst. Schwäbisch Gmünd:
Auch beim zweiten Streik bei Fein ist die Stimmung dort gut, obwohl die Firmenleitung nach dem ersten Streiktag mit der Verlagerung von Produktion gedroht hatte. Die IG Metall griff diese Drohung offensiv auf, und das kam bei den
Kolleginnen und Kollegen gut an, wie der Bevollmächtigte Hans-Felix Golf berichtete.
Porsche, Mahle Werk 2 (Rennsportkolben) und Lapp Stuttgart:
Bei Porsche streikten rund 5500 Beschäftigte, bei Mahle etwa 150 und bei Lapp-Kabel knapp 100. Die Stimmung sei nach wie vor ungebrochen und sehr kampfeslustig, berichtete Manfred Dautel von der Stuttgarter IG Metall.
Heinkel AG, Vst. Ludwigsburg:
Eine Gruppe Engländer waren zu Besuch bei der Maschinenbaufirma. Sie stellten sich gleich bei der Streikende-Registrierung an und spendeten in die Streikkasse. Auch die Geschäftsleitung wollte sich nicht lumpen lassen und bot
den Streikenden Kaffee an.
Bauknecht Hausgeräte, Schorndorf, Vst. Waiblingen:
Volksfeststimmung bei griechischer Musik - so lief der Streik bei Bauknecht. "Tolle Stimmung" also, wie Waiblingens Bevollmächtigter Dieter Knauss berichtete, alle Aufgerufenen waren draufen, die Produktion stand. Nur die nicht zum
Streik aufgerufenen Angestellten waren im Betrieb.
John Deere, Vst. Mannheim:
Auch bei John Deere in Mannheim waren mit der Frühschicht seit 6 Uhr die Tore dicht. Die Belegschaft beteiligte sich zu 100 Prozent am zweiten Streiktag. Die Stimmung ist sehr gut.
Letzte Änderung: 25.04.2008