Trotz Sondierungsgespräch: Streik
Es werde solang weitergestreikt, bis ein akzeptables Verhandlungsergebnis vorliegt.
Rund 53 000 Beschäftigte in 13 Betrieben am 13. Mai: Dabei stand komplett die Fertigung bei DaimlerChrysler in Sindelfingen, bei DaimlerChrysler in Rastatt und bei Audi in Neckarsulm. Einzelheiten siehe die Streiflichter aus den Streikbetrieben.
Die IG Metall hat für den 14 Mai 22 Betriebe mit 13 000 Beschäftigten zu weiteren Streiks aufgerufen, darunter die WMF in Göppingen-Geislingen. Hier werden zu einer Kund-gebung 1500 Beschäftigte erwartet. Beim Automobil-Zulieferer Oxford Automotive GmbH in Nagold spricht bei einer Kundgebung die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer.
In den Streik gerufen werden auch die VARTA Geräte-Batterie-Fabriken in Ellwangen und Heidenheim sowie zum zweiten Mal die John Deere-Werke in Mannheim und Bruchsal.
Auch bei Porsche in Zuffenhausen findet der zweite Flexi-Streik statt, ebenso bei den Aluminium-Verarbeitern Alcan Singen und Lawson Mardon Singen.
Weiterhin sind folgende Betriebe aufgerufen:
AWM Walddorfer Metallverarbeitung (Vst. Freudenstadt); Christian Maier GmbH & Co (Vst. Heidenheim); Ekato Rühr- und Mischtechnik GmbH (Vst. Lörrach); Iveco Magirus Brandschutztechnik und Autokühler GmbH & Co . KG
(Vst. Offenburg); Fein C. & E (Vst. Schwäbisch Gmünd); Lapp GmbH (Stuttgart); Lechner GmbH (Singen); Mahle GmbH Werk 2 Rennsportkolben (Stuttgart); Bauknecht Hausgeräte GmbH (Vst. Waiblingen); Heinkel AG (Vst.
Ludwigsburg).
Für Mittwoch, 15. Mai, sind weitere Streiks angekündigt.
Letzte Änderung: 25.04.2008