13. Mai: Streik geht in die zweite Woche

Gute Arbeit - Gutes Geld

13.05.2002 Der Streik steht auch am 13. Mai. Berichte aus den Betrieben vom Vormittag des 13. Mai

DaimlerChrysler AG, PKW, Werk Rastatt, Delphi Packard Deutschland, Magna Eybl GmbH, beide Rastatt:
Ein ganz normaler Streiktag. "Bei guter Stimmung und bei gutem Wetter steht der Streik", berichtet Roman Zitzelsberger, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Gaggenau, von vor den Toren des Autoproduzenten und seinen beiden Zulieferer.

Heidelberger Druckmaschinen, Amstetten, Vst. Göppingen-Geislingen:
Eine kleine Kundgebung gab es vor dem Tor. Alles läuft ganz normal.

Heidelberger Druckmaschinen, Heidelberg, große Kundgebung:
"Super Stimmung", berichtet Manfred Hoppe am Handy. Der 2. Bevollmächtigte der IG Metall Heidelberg ist wegen der lauten Trillerpfeifen fast nicht zu verstehen. Auf dem Marktplatz von Heidelberg Pfaffengrund haben sich 5000 Metallerinnen und Metaller zu einer Kundgebung mit dem 2. Vorsitzenden der IG Metall, Jürgen Peters versammelt. Neben den Streikenden von den Heidelberger Druckmaschinen sind Beschäftigte aus 16 weiteren Heidelberger Metall- und Elektrofirmen mit dabei, die zum Warnstreik aufgerufen wurden.

Heidelberger Finishing, Ludwigsburg:
"Es läuft alles. Bei dem guten Wetter sind alle gut drauf", erzählt Eckard Wolf, Betriebsrat bei der Heidelberger Finishing.

Audi AG Neckarsulm, Delphi Automotive Systems:
"Erstmals haben wir auch die Angestellten zum Streik aufgerufen und alle sind dabei", berichtet Norbert Rank. "Die Stimmung ist sehr gut. Dies liegt auch daran, dass in der Bevölkerung wegen der Preissteigerungen sehr viel Verständnis für unsere Forderung vorhanden ist", so der Betriebsratsvorsitzende der Audi AG weiter.

Letzte Änderung: 25.04.2008