Positive Bilanz der ersten Streikwoche

Gute Arbeit - Gutes Geld

10.05.2002 Eine positive Bilanz zieht die IG Metall-Bezirksleitung Baden-Württemberg aus der ersten Streikwoche. - 88 Betriebe im Streik - 100 000 Streikende - Steigerung für die zweite Streikwoche geplant

Insgesamt wurden in dieser Woche flächendeckend über ganz Baden-Württemberg 88 Betriebe bestreikt. An diesen Streiks haben sich ca. 100 000 Beschäftigte beteiligt, darunter auch viele Angestellte.Das Konzept der Flexi-Streiks sei auf eine gute Akzeptanz gestoßen und habe sich bewährt, so Berthold Huber, IG Metall-Bezirksleiter.

Für die kommende Woche kündigt die IG Metall eine deutliche Ausweitung der Streikaktionen an. So sollen 120 000 Beschäftigte in 110 Betrieben zu Flexi-Streiks aufgerufen werden. Am kommenden Montag, werden in 13 Betrieben 53 000 Beschäftigte zu Streiks aufgerufen, darunter sind wieder die Daimler-Chrysler -Werke in Sindelfingen und Rastatt.
Bei Audi in Neckarsulm sind die Arbeiter und alle Angestellten zum Streik aufgerufen und in Heidelberg wird Baden-Württembergs größter Maschinen-baubetrieb, die Heidelberger Druckmaschinen, bestreikt.

Am Dienstag, den 14.05., sollen 22 Betriebe mit 14 000 Beschäftigten; am Mittwoch, den 15.05., 27 Betriebe mit
10 000 Beschäftigten; am Donnerstag, den 16.05., 26 Betriebe mit 9000 Be- schäftigten und am Freitag, den 17.05., 22 Betriebe mit 34 000 Beschäftigten zum Streik aufgerufen werden.

In Heidelberg werden ca. 4000 bis 5000 Teilnehmer zu einer Kundgebung erwartet. Hier spricht um 10.00 Uhr der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters.
Beim DaimlerChrysler-Werk in Sindel-fingen wird es einen Motorradcorso geben, und um 12.00 Uhr spricht am Tor 1 IG Metall-Bezirksleiter Berthold Huber.
Begleitet werden die Aktionen bei DaimlerChrysler in Sindelfingen von einer Samba-Gruppe.

Im Einzelnen sollen am kommenden Montag folgende Betriebe bestreikt werden:

DaimlerChrysler PKW-Werk Rastatt; Delphi Packard Rastatt; Magna Eybl Rastatt;
Heidelberger Druckmaschinen Geislingen; Heidelberger Druckmaschinen in Heidelberg und Wiesloch; Heidelberger Finishing GmgH Ludwigsburg; ART Antriebs-und Regeltechnik Mannheim; Delphi Automotive Systems und Audi-Werk in Neckarsulm; Robert-Bosch-Werk Rommels-bach; Still Wagner Reutlingen; DaimlerChrysler Sindelfingen und Mahle Logistik Waiblingen.

Letzte Änderung: 25.04.2008