Die Tarifrunde in der Presse
Wir dokumentieren Auszüge aus der aktuellen Tagesspresse.
Für die Geislinger Zeitung scheint das Ergebnis der Urabstimmung in den metallverarbeitenden Betrieben bereits klar: "Im Mai wird gestreikt". Als Grund wird die Erwartungen der KollegInnen nach höheren Löhnen und Gehältern gesehen: "Insofern seien viele Gewerkschafter froh, dass die Verhandlungen gescheitert sind und sich die IG Metall nicht auf einen niedrigeren Lohnabschluss eingelassen hat."
Die Financial Times Deutschland schreibt unter der Überschrift "Institute sehen Tarifstreit gelassen": "Trotz des derzeit schwelenden Tarifkonflikts erwarten die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute für 2002 und 2003 eine insgesamt moderate Lohnentwicklung in Deutschland. Eine Gefahr für den Aufschwung sehen die Ökonomen bisher nicht."
Ähnlich der Kommentar in der taz - die tageszeitung. Unter dem Titel "Wir alle sind Leichtmetaller" heißt es: "Wahrscheinlich wird der Streik in der Metallindustrie kein dramatisches Ereignis. Keine Arbeitsplätze gehen verloren, die Unternehmen verlassen nicht scharenweise den Tarifverband."
Links:
Geislinger Zeitung: "Im Mai wird gestreikt"
Financial Times Deutschland: "Institute sehen Tarifstreit gelassen"
Letzte Änderung: 25.04.2008