120.000 Warnstreikteilnehmer
Die IG Metall in Baden-Württemberg ist mit der Teilnahme der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie an den laufenden Warnstreikaktionen hoch zufrieden.
IG Metall-Bezirksleiter Berthold Huber:
"Bis Freitagmittag haben sich in 302 Betrieben über 120 000 Beschäftigte an Warnstreikaktionen, Demos, Kundgebungen und Frühschlussaktionen seit Ablauf der Friedenspflicht beteiligt."
Huber weiter: "Dies zeigt die hohe Bereitschaft der Beschäftigten, sich für einen akzeptablen Tarifabschluss einzusetzen. Die IG Metall hoffe, dass die Arbeitgeber dies auch zur Kenntnis nehmen und in der nächsten Woche
ein akzeptables Angebot unterbreiten."
Auch in der nächsten Woche sind umfangreiche Streikaktionen geplant, so u. a. am Mittwoch und Donnerstag ein Automobiltag in Baden-Württemberg. Hier sollen die Beschäftigten aller Automobilhersteller zu Warnstreikaktionen aufgerufen werden.
Huber: "Wir werden den Druck auf die Arbeitgeber in der nächsten Woche noch einmal verstärken, um möglichst am Verhandlungstisch zu einem Tarifabschluss zu kommen. Wir sind aber auch auf ein Scheitern der Verhandlungen gut vorbereitet."
Im Mittelpunkt der am Montag stattfindenden 6. Tarifverhandlung in Fellbach steht der Komplex eines zukünftigen Entgeltrahmentarifvertrages.
Auch am Montag wird es weitere Warnstreikaktionen in Baden-Württemberg geben. Schwerpunkt ist dabei Ludwigsburg, Singen und Schwäbisch Hall.
Letzte Änderung: 25.04.2008