Linux @ IG Metall Jugend

27.02.2002 "Linux" hat die Computerszene aufgemischt. Dabei ist "Linux" nur das Schlagwort einer Entwicklung, die Mitte der 1980er mit der Gründung des GNU-Projekts und der Free Software Foundation (FSF) begann

Mit freier Software ist nicht nur das kostenlose legale kopieren und benutzen von Programmen gemeint. Die Philosophie freier Software geht zurück auf den Grundgedanken des freien Austauschs von Wissen und Gedanken, wie er traditionell im Feld der Wissenschaft zu finden ist.

Software ist, wie auch Ideen, nichtstofflich und verlustfrei kopierbar. Das Weiterreichen dient einem evolutionärer Prozeß, über den Gedanken weiterentwickelt werden: "Freier Software bietet Freiheit". Der offene Zugang ermöglicht ein Computer-System besser zu verstehen und sich selbst weiterzubilden.

Die IG Metall Jugend Baden-Württemberg unterstützt diese Ideen und bietet mehrere Wochenendeseminar zur Nutzung von Linux an. Im Seminar werden Einblicke in die Geschichte Freier Software gegeben und das widersprüchliche Verhältnis von Freier Software und profitorientierter Wirtschaft aufgezeigt.

Im Mittelpunkt des Einstiegsseminars zu GNU/Linux steht die Installation einer GNU/Linux-Distribution. Anschließend werden grundlegende Konzepte und Befehle von GNU/Linux behandelt. Alle TeilnehmerInnen des Seminars müssen einen eigenen Rechner/Computer zur Installation von GNU/Linux mitbringen. So ist es möglich, ein installiertes GNU/Linux-System mit nach Hause zu nehmen.

Ein Nebeneinander von GNU/Linux und anderer Betriebssystemen (z.B. WinDoof) auf einem Computer ist möglich.

Bei den GNU-Linux-Seminaren für Fortgeschritten werden einzelne Bereiche wie Datenschutz und Datensicherheit, Kryptographie, Zugangsrechte und elektronische Kontrolle oder Internet- und Netzwerkdienste eingehender behandelt.

Gesellschaftliche und betriebliche Fragen zur Internet, Arbeit und Recht, wie sie JAVs und BRs begegnen, werden mit dem nötigem Wissen auf Computer-Ebene verknüpft. Alle TeilnehmerInnen des Seminare für Fortgeschrittene müssen einen eigenen Rechner/Computer mit installierte GNU/Linux mitbringen.

Termine:

Einstiegsseminar:
22. - 24. März 2002

Fortgeschritten:
12. - 14. Juli 2002
11. - 13. Oktober 2002
08. - 10. November 2002

Aller Seminare finden in der Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte in Stuttgart-Feuerbach statt. Anmeldung über alle IG Metall Verwaltungsstellen in Baden-Württemberg.

Anhang:

Tux

Tux

Dateityp: GIF-Grafik

Dateigröße: 1.8KB

Download

Letzte Änderung: 23.08.2010