IG Metall-Frauen powern zum Internationalen Frauentag am 8. März 2002
Der Internationale Frauentag am 08. März geht auf eine Internationale Frauenkonferenz in Kopenhagen zurück, die 1910 beschlossen hat, neben dem 01. Mai einen eigenen Kampf- und Forderungstag für Frauen einzuführen.
1911 wurde der Internationale Frauentag zum ersten Mal durchgeführt. Das vordringliche Ziel war das Wahlrecht für Frauen. Seither wird der Internationale Frauentag am 08. März in vielen Ländern, auch durch die UNO,
als Feiertag begangen.
Bei den IG Metall-Frauen in Baden-Württemberg steht der Frauentag unter dem Motto "ChancenGleich- und alles ist anders" dazu gibt es zahlreiche Veranstaltungen. In der Kulturmulde in Heidenheim wird unter Beteiligung der DGB Frauen
eine Politrevue zu diesem Thema aufgeführt. In Rastatt wird Bilanz zu einem Jahr Betriebsvereinbarung "Förderungen von Frauen in der Daimler-
Chrysler AG gezogen.
In Heilbronn findet ein Frauenfest sowie eine Veranstaltung für die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern statt. In vielen Betrieben werden neben dem traditionellen verteilen von Rosen Frauensprechstunden
sowie Umfragen zur beruflichen Situation von Frauen durchgeführt und Frauencafes eingerichtet.
Mit diesen vielfältigen Aktionen, so Martina Winkelmann - Frauensekretärin der IG Metall Bezirksleitung, wollen die Frauen in der IG Metall darauf aufmerksam machen, dass berufliche Chancengleichheit in allen Brachen der Unterstützung durch gesetzliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bedarf, z.B. durch ein flächendeckendes Netz von Ganztagskinderbetreuungseinrichtungen und Ganztagsschulen. Ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft wäre dafür richtungsweisend.
Letzte Änderung: 31.10.2007