Zukunftstarifvertrag unterzeichnet!
Am Freitag den 25. Juli 2025 hatte die standortübergreifende Tarifkommission einstimmig dem Zukunftstarifvertrag zugestimmt, jetzt haben ihn auch die Vertragsparteien IG Metall und Daimler Truck AG unterzeichnet. Der Zukunftstarifvertrag betrifft die Standorte Berlin, Kassel, Mannheim, Wörth, Gaggenau und Stuttgart.
Die Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg und Unterzeichnerin des Tarifvertrags Barbara Resch kommentiert: "Endlich ist er da: unser Zukunftstarifvertrag.
Die Diskussionen der vergangenen Wochen haben deutlich gemacht: Wir brauchen die Sicherheit eines Tarifvertrags - für eine gute Zukunft der deutschen Standorte. Damit jede und jeder Beschäftigte verlässliche Perspektiven
hat. Diese Sicherheit nach vorne haben wir jetzt."
"Erstmals bei Daimler Truck bündeln wir die wichtigsten Regelungen aus dem Gesamtpaket in einem IG Metall-Zukunftstarifvertrag. Der Zukunftstarifvertrag sorgt für mehr Verbindlichkeit und gewährt den Beschäftigten mehr Durchsetzungsrechte als eine Betriebsvereinbarung", sagt Michael Brecht, Gesamtbetriebsratsvorsitzender und BR-Vorsitzender des Werks Gaggenau.
Im Zukunftstarifvertrag enthalten ist die "Zukunftssicherung 2035" (Zusi 2035), die betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2034 ausschließt. Auch die Zielbilder für die Standorte Berlin, Kassel, Mannheim, Wörth, Gaggenau und Leinfelden-Echterdingen sind Teil des Tarifvertrags. In den Zielbildern wird der Bestand der Standorte abgesichert und die Weiterentwicklung mit Zukunftsprodukten geregelt. Zur Umsetzung der Zielbilder und Absicherung der Beschäftigung wurde auch der Transformationsfonds in den Tarifvertrag aufgenommen, sowie ein Infrastrukturfonds für beschäftigtenorientierte Verbesserungen der werksnahen Infrastruktur. Darüber hinaus wurde die "Gesamtbetriebsvereinbarung zur Unterstützung einer beruflichen Neuorientierung im Rahmen von Cost Down Europe" aufgenommen, die die Einrichtung einer Daimler Truck Orientierungsplattform (DTOP), Mitbestimmungsrechte der lokalen Betriebsratsgremien sowie einen verbindlichen Prozess vereinbart. Ziel ist der Vereinbarung ist es, freie Stellen im Wege eines fairen, transparenten Verfahrens im Unternehmen zu besetzen und eine berufliche interne und externe Neuorientierung zu ermöglichen. Der Zukunftstarifvertrag enthält außerdem einen neuen IG Metall-Mitgliederbonus in der Form eines zusätzlichen freien Tags.
"Ziel des Gesamtbetriebsrats ist es, die vereinbarten Prozesse umzusetzen. Auch wir wollen ein wettbewerbsfähiges Unternehmen. Dazu gehört selbstverständlich auch die Steigerung der Effizienz. "Darauf haben wir uns beim Sparpaket geeinigt, nicht auf den Abbau von Stellen. Sparen allein ist keine Strategie. Unsere Erwartungshaltung an den Vorstand ist klar: Wir brauchen bei Mercedes-Benz Trucks gute Produkte und müssen Marktanteile zurückgewinnen. Wir müssen investieren und Wachstumschancen nutzen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein", sagt Michael Brecht.
Barbara Resch blickt zurück: "Wir haben uns den Sparplänen des Unternehmens gestellt. Ja, durch diese Zeiten kommt man nicht ohne Blessuren. Doch im Gegenzug haben wir nun die Verlässlichkeit, die es in unsicheren
Zeiten dringend braucht.
Die IG Metall wird nun gemeinsam mit dem Unternehmen den Zukunftstarifvertrag umsetzen. Auf dieser Grundlage werden wir Daimler Truck in Deutschland weiter nach vorne bringen. Denn es sind die Beschäftigten, die dieses Unternehmen
groß gemacht haben - und sie haben eine gute Zukunft verdient."
Letzte Änderung: 01.08.2025