Streikauftakt mit starker Beteiligung

Vorschaubild

18.07.2025 Starker Auftakt zum Streik bei Avnet/Tria in Eschbach - Beschäftigte setzen Zeichen für Tarifbindung

Eschbach, 16. Juli 2025 - Mit großer Beteiligung und entschlossener Stimmung ist der unbefristete Streik bei der Tria Technologies GmbH und der Avnet Integrated Solutions GmbH gestartet. Über 80 Beschäftigte legten die Arbeit nieder, nachdem sich in einer Urabstimmung 91,5 Prozent der IG Metall-Mitglieder für den Streik ausgesprochen hatten. Ziel ist die Wiederherstellung der Tarifbindung, die beide Gesellschaften Anfang des Jahres durch Umstrukturierungen verloren haben.

Ein Demonstrationszug durch den Gewerbepark Breisgau mit Zwischenkundgebungen vor benachbarten Betrieben wie PI micos und Cewe machte die Forderungen der Streikenden sichtbar. Auch Beschäftigte der tarifgebundenen Schwesterfirmen Tria Systems GmbH und Avnet Integrated Solutions IC GmbH beteiligten sich solidarisch an der Abschlusskundgebung.

Die Geschäftsführung hatte im Vorfeld versucht, den Streik mit einer Streikbruchprämie von 200 Euro pro Tag zu unterlaufen - ohne Erfolg. Die IG Metall wertet dies als Eingeständnis, dass der Druck aus der Belegschaft ernst genommen wird. Viele Beschäftigte empfanden das Angebot als respektlos und spaltend.

Gleichzeitig wurde massiver Druck auf die Beschäftigten ausgeübt: E-Mails mit Androhung von Arbeitsplatzverlust, Verboten zur Kommunikation über den Streik und arbeitsrechtlichen Drohungen bei ehrlicher Abwesenheitsmeldung sorgten für Empörung. Auch Führungskräfte sollen gezielt versucht haben, Beschäftigte einzuschüchtern.

Die Streikenden haben sich in sechs Teams organisiert, um die Streikaktivitäten langfristig und solidarisch zu tragen. Unterstützung kam auch von anderen Betrieben der Region, die sich mit den Forderungen solidarisierten.

Norbert Göbelsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Freiburg, betont:

"Die Beschäftigten sind kompromissbereit. Aber ohne jeden nachvollziehbaren Grund auf Tarifbindung zu verzichten - das wird nicht akzeptiert. Eine Lösung ist möglich, wenn die Geschäftsführung den Weg zurück an den Verhandlungstisch findet."

Letzte Änderung: 18.07.2025