Upcycling-Produkte aus IGM-Materialien

Vorschaubild

13.12.2024 IG Metall Baden-Württemberg und MOOT upcyceln aussortierte Textilien und Banner - Pressemitteilung

  • Barbara Resch: "Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung in allen Bereichen zu übernehmen - auch bei der Wiederverwendung unserer Materialien."
  • Über 1000 Upcycling-Produkte aus ausrangierten IG Metall Materialien

Berlin/Stuttgart. Die IG Metall Baden-Württemberg schließt sich mit dem Upcycling-Pionier MOOT zusammen und stellt über 1000 Upcycling-Produkte aus ausrangierten IG Metall-Materialien her.

Aussortierte Warnwesten werden zu Sitzkissen, alte Banner werden zu Taschen und alte Fahnen dienen als Basismaterial für Laptoptaschen und Moonbags: Mit dem Upcycling alter Materialien setzt die IG Metall Baden-Württemberg auch bei der Wiederverwendung von Gewerkschaftsmaterialien auf eine nachhaltige Lösung.

Die IG Metall Baden-Württemberg sieht sich in der Verantwortung in puncto Nachhaltigkeit in allen Bereichen mit gutem Beispiel voranzugehen. Die größte Gewerkschaft Deutschlands setzt unter anderem auf das Upcycling ausrangierter Kampagnenmaterialien und kooperiert mit dem Upcycling-Vorreiter MOOT aus Berlin. Dutzende Pakete voller Kleidungsstücke und Banner wurden dieses Jahr in Stuttgart gesammelt, sortiert und anschließend nach Berlin gesendet. Aus über 1000 alten Kleidungsstücken sowie rund 500 Quadratmetern Bannern und Fahnen hat die Berliner Upcycling-Firma acht neue IG Metall-Produkte geschaffen. Diese Upcycling-Produkte werden als Dankeschön für das tolle Engagement der IG Metall Jugend Baden-Württemberg verwendet.

"Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung in allen Bereichen zu übernehmen - auch bei der Wiederverwendung unserer Materialien. Mit diesem Upcycling-Projekt zeigen wir, dass kreative Lösungen möglich sind, die Umwelt schonen und gleichzeitig einen echten Mehrwert für unsere Mitglieder schaffen", so Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg.

Upcycling bietet eine noch nachhaltigere Alternative im Vergleich zum chemischen oder mechanischen Recycling: Da die bereits produzierten Fasern der Bekleidung nicht entsorgt, zerlegt und neu produziert werden müssen, sondern MOOT sie direkt weiterverarbeitet und aufwertet, werden Energie und Produktionsschritte eingespart. Der ikonische "Diamantel" der IG Metall Jugend Baden-Württemberg etwa wurde als Basis für neue Brustbeutel verwendet. Neu entstanden ist eine eigene Upcycling-Kollektion, die Ressourcen schont und Wiederverwertung greifbar macht. Alle Produkte wurden von MOOT entwickelt, gereinigt und handgefertigt.

Letzte Änderung: 12.12.2024