Die "Neuen" kommen

Vorschaubild

20.08.2010 Ab 01.09.2010 beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: die Ausbildung. Jetzt ist die JAV gefragt, den "Neuen" den Einstieg so leicht wie möglich zu machen. Infos zum "Wie&Was" hier:

Bezirk Baden-Württemberg - Viele Kolleginnen und Kollegen tauschen dieser Tage Badeshorts und Bikini wieder gegen Blaumann und Sicherheitsschuhe. Was für die einen Routine ist, stellt für die neuen Azubis der Schritt in eine noch unbekannte Welt dar: Wir als IGM-Jugend wollen ihnen diesen Übergang ins Arbeitsleben durch kompetente und umfassende Hilfestellungen erleichtern. Der erste Schritt: Eine überzeugende Begrüßungsrunde.

Ihr erinnert euch bestimmt noch an euren ersten Ausbildungstag: Man kommt frisch von der Schule, hatte ausreichend Ferien und somit auch viel Zeit für Hobbies, Sport und die eine oder andere Party. Im Betrieb sieht das jetzt etwas anders aus, denn geregelte Arbeitszeiten, körperlich anspruchsvolle Jobs und ein Chef, der so gar nicht an den gutmütigen Lehrer von früher erinnern will, erfordern die Umstellung des gesamten Lebensrhythmus. Weil ihr als JAVi's in der IG Metall darüber genau Bescheid wisst und Strategien entwickelt habt, um möglichst schnell und erfolgreich ins Arbeitsleben zu starten, wird es Zeit, euer Wissen an den neuen Azubijahrgang im Betrieb weiterzugeben. Alte Hasen wissen: das beginnt mit einer gelungenen, weil informativ und lebendig gestalteten Vorstellungsrunde. Vieles muss dabei beachtet werden: Wo soll diese stattfinden und welche Räume könnten wir dazu im Betrieb organisieren? Wie spreche ich die neuen Azubis an, damit diese die IG-Metalljugend als kompetente, tolerante und politisch engagierte Bewegung wahrnehmen und dieser letztendlich beitreten möchten? Woher bekomme ich Informationsmaterial und wer steht mir als JAVi mit meinen Sorgen und Nöten zur Seite?

Alle diese Fragen beantwortet die Broschüre der IG-Metalljugend "Begrüßungsrunden organisieren" und gibt darüber hinaus noch Muster-Zeitpläne für Eure Vorstellungsrunden sowie einen Katalog mit schlagfertigen Argumenten auf knifflige Fragen. Also: Broschüre herunterladen, Begrüßungsrunde organisieren und selbst aktiv werden! Für einen hohen Organisationsgrad und somit mehr Fairness am Arbeitsplatz in eurem Betrieb. Das Alles gibt es hier: www.extranet.igmetall.de (Für die Erstanmeldung bitte IG Metall Mitgliedsnummer bereithalten)

Letzte Änderung: 20.08.2010