IG Metall Pressedienst 12/06

07.03.2006 Aktionstag bei Porsche - Warnstreiks Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg

Mit Protestkundgebungen vor dem Werkstor haben sich heute insgesamt deutlich mehr als 4000 Beschäftigte der Firma Porsche an den Warnstreiks der IG Metall beteiligt.
Sie kämpfen für den Erhalt der Bestimmungen des durch Südwestmetall gekündigten Lohnrahmentarifvertrag II.

Bei Porsche ruhte die Produktion um 9 und um 15 Uhr für jeweils über eine Stunde.
Zu der Kundgebung am Vormittag waren auch 150 Beschäftigte von DaimlerChrysler Zuffenhausen und 50 Beschäftigte der Alcatel SEL AG gekommen.

Weitere Protestaktionen gab es bei: Blanco in Sinsheim, Märklin, Mann + Hummel, Dürr und Modine. Daran beteiligten sich insgesamt 815 Beschäftigte.
Seit 1. März 2006 haben sich über 42.830 Metaller an den Warnstreiks beteiligt.

Wie geht es weiter:
Auch am 8. März gehen die Proteste weiter: z.B. John Deere in Mannheim, WMF in Geislingen, Siemens, Actaris, DISA, Isenmann und Inboard (alle Karlsruhe), Flowserve und Promera in Ettlingen, Voith in Crailsheim, AS-Motor in Oberrot und Huber-Verpackungen in Öhringen.
In Esslingen beteiligen sich 19 Betriebe mit innerbetrieblichen Aktionsveranstaltungen an den Warnstreikaktionen. Aufgerufen dazu sind etwa 2500 Frauen im Rahmen des Internationalen Frauentages.

Letzte Änderung: 22.04.2008