IG Metall Pressedienst 24/2013
Stuttgart - Am 2. Mai 1933 haben die Nationalsozialisten die freien Gewerkschaften in Deutschland zerschlagen und damit das Ende der Demokratie in Deutschland besiegelt. Es war der Beginn einer zwölfjährigen Terrorherrschaft mit Gewalt, Krieg und Holocaust. IG Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann: "Die faschistische Machteroberung war der schwärzeste Tag in der Geschichte der Arbeiterbewegung. Das darf sich nie wieder wiederholen."
Den 1. Mai selbst hatten die Nationalsozialisten noch zum "Feiertag der nationalen Arbeit" erklärt. Doch nur einen Tag später zeigten die Nazis ihr wahres Gesicht und Sturmkommandos von SA und SS überfielen die
Gewerkschaftshäuser, verhafteten Gewerkschaftsführer, folterten sie und prügelten viele zu Tode.
Am Ende der zwölfjährigen Schreckensherrschaft hatten über 50 Millionen Menschen ihr Leben verloren, hunderte Millionen waren körperlich geschädigt und seelisch traumatisiert.
Idee der Einheitsgewerkschaft
Aus den Erfahrungen der Nazi-Diktatur hat sich die Idee der Einheitsgewerkschaft gebildet. Hofmann: "Sie ist nicht nur die Idee der gemeinsamen Vertretung der wirtschaftlichen Interessen der abhängig Beschäftigten. Es ist die
Idee einer starken, engagierten und solidarischen Gemeinschaft, für die die Würde des Menschen und seine Freiheit unantastbar sind."
Der 2. Mai sei deshalb ein Tag des Gedenkens für alle der Demokratie verpflichteten Kräfte. Hofmann: "Er ist mahnende Erinnerung und Aufforderung zugleich, sich für die Einheit der Gewerkschaftsbewegung und die Freiheit gewerkschaftlicher Betätigung im Betrieb und in der Gesellschaft einzusetzen."

Publikation: Hütet die Einheit wie euren Augapfel!
Die IG Metall Baden-Württemberg hat zum 80. Jahrestag der Erstürmung der Ge-werkschaftshäuser den Band "Hütet die Einheit wie euren Augapfel!" herausge-geben. Die Autoren Rainer Fattmann und Jochen Faber
beschäftigen sich mit den Geschehnissen des 2. Mai 1933 im Südwesten Deutschlands. Darin finden sich zahlreiche Beispiele dafür, mit welcher Gewalt und Brutalität die Nazis gegen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter
vorgegangen sind.
Hütet die Einheit wie euren Augapfel!
Der Deutsche Metall-Arbeiter-Verband im Südwesten und die Zerschlagung der Ge-werkschaften in baden und Württemberg 1933
Hrsg. IG Metall Baden-Württemberg
Autoren: Rainer Fattmann und Jochen Faber
ISBN 978-3-931112-32-5
Erhältlich im Buchhandel zum Preis von 10 EUR
Rezensionsexemplare können bei der IG Metall Baden-Württemberg unter Angabe des Mediums, in dem die Rezension erscheinen soll, angefordert werden. Um einen Beleg der Buchbesprechung wird gebeten.
Letzte Änderung: 02.05.2013