IG Metall Pressedienst 1/2013

IG Metall Pressedienst

22.01.2013 3.549 Mitglieder mehr als im Vorjahr - IG Metall Baden-Württemberg mit Mitgliederwachstum

Stuttgart - Die IG Metall Baden-Württemberg blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Zum positiven Tarifergebnis vom Frühjahr 2012, dass den Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie ein Plus von 4,3 Prozent in den Geldbeuteln bescherte, kommen auch noch steigende Mitgliedszahlen.

Mitgliederzuwachs
So waren Ende Dezember des vergangenen Jahres 3.549 Menschen mehr Mitglied der Gewerkschaft, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 0,9 Prozent entspricht. Insgesamt kommt die IG Metall in Baden-Württemberg somit auf rund 420.000 Mitglieder und bleibt damit die mit Abstand mitgliederstärkste Einzelgewerkschaft im Südwesten. Die Entwicklung bestätigt somit einen seit 2010 anhaltenden Trend.

Insgesamt konnte die Zahl der Neuaufnahmen über das Jahr 2012 hinweg um über 14 Prozent im Vergleich zu 2011 auf 24.951 gesteigert werden. Gleichzeitig ist die Zahl der Abgänge (Austritte und Streichungen) zurückgegangen.

Jörg Hofmann

IG Metall auch bei jungen Menschen attraktiv
IG Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann: "Die IG Metall präsentiert sich als moderne, starke und durchsetzungsfähige Interessenvertretung der abhängigen Beschäftigten. Das erkennen die Menschen und das macht uns attraktiv, insbesondere auch für junge Leute." Rund 40 Prozent der Neuaufnahmen kommen aus dem Bereich der Jugend. Insgesamt sind über 45.500 Mitglieder unter 27 Jahren, ein Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Positiv entwickelt sich auch der Anteil der Angestellten, der im Vergleich zu 2011 um 3,2 Prozent zugelegt hat. Bezogen auf die Auszubildenden ist deren Anteil an den Gesamtmitgliedern im vergangenen Jahr um fast 2 Prozent gestiegen.

Rückenwind für die Tarifrunde
Hofmann: "Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Es gelingt uns zunehmend den Wandel in den Beschäftigtenstrukturen auch bei den Mitgliedern nachzuzeichnen. Positive Mitgliederzahlen stärken uns auch den Rücken für die kommende Tarifrunde".

Letzte Änderung: 22.01.2013