27.03.2012 Die Baden-Württemberg-Seiten in der metallzeitung April 2012 blicken unter anderem zurück auf die Schweigeminute für die Opfer rechter Gewalt. Baden-Württemberg metallzeitung 4/2012: Mehr
17.02.2012 Dem Kfz-Gewerbe geht es gut. Selbst der Zentralverband (ZDK) jammert mal ausnahmesweise nicht. Da ist nun in der aktuellen Tarifrunde für die Beschäftigten einiges drin... Kfz-Handwerk - Beilage der metallzeitung: Mehr
16.04.2008 Die IG Metall informiert mit Metallnachrichten in den Betrieben über das Tarifergebnis für das Kfz-Handwerk Baden-Württemberg. Kfz: Metallnachrichten zum Ergebnis: Mehr
09.04.2008 Die IG Metall informiert mit Metallnachrichten über den aktuellen Stand der Tarifrunde. Die PDF-Datei dazu gibt's hier. Kfz-Handwerk: Aktionen gehen weiter: Mehr
06.02.2008 Die Tarifkommission des Kfz-Handwerks Baden-Württemberg hat eine Einkommensforderung von 5 Prozent beschlossen Kfz-Handwerk: 5 Prozent gefordert: Mehr
09.07.2007 Schöne Ferien wünscht die IG Metall allen Kfz-Handwerkerinnen und -Handwerkern - Noch gibt es Urlaubsgeld Kfz-Handwerk: Schöne Ferien!: Mehr
16.04.2007 Die Kfz-Arbeitgeber Baden-Württemberg wollen auf ihrer Delegiertenversammlung am 24. April entscheiden, ob sie ihre Tarifzuständigkeit aufgeben wollen Kfz-Arbeitgeber: Raus aus der Fläche?: Mehr
10.03.2006 Zweite Verhandlung, null Bewegung: Die Arbeitgeber wollen weiter die Wochenarbeitszeit auf 38 Stunden ohne Einkommensausgleich verlängern Kfz: Arbeitgeber beharren auf 38-h-Woche: Mehr
21.02.2006 Klare Ansage in der ersten Tarifverhandlung: Im Kfz-Handwerk wollen die Arbeitgeber die Wochenarbeitszeit unbezahlt auf 38 Wochenstunden verlängern Kfz-Handwerk: 38-Stunden-Woche?: Mehr
01.06.2005 Die IG Metall informiert ab 2. Juni mit Metallnachrichten in den Kfz-Betrieben Baden-Württembergs über das Tarifergebnis Tarifergebnis Kfz-Handwerk: Mehr