Recht "Kurz & Bündig"

Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und praktische Informationen zur Betriebsrats- und JAV-Arbeit

Einträge 471-490 von 515 Einträgen.

Umweltschutz

24.04.2002 In das neue Betriebsverfassungsgesetz wurden mehrere Vorschriften eingefügt, die sich auf den betrieblichen Umweltschutz beziehen. Mehr

Aufsichtsrat

24.04.2002 Das Mitbestimmungsgesetz ist durch das jüngst in Kraft getretene Gesetz zur Reform des BetrVG modifiziert worden. Mehr

Aufsichtsratswahlen

23.04.2002 Am 26. März 2002 sind die neuen gesetzlichen Regelungen des Mitbestimmungsgesetzes von 1976 in Kraft getreten, Mehr

Internetanschluss

23.04.2002 Betriebsrat und Arbeitgeber streiten darüber, ob die Arbeitgeberin dem Betriebsrat einen Internetanschluss mit eigener E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen hat. Mehr

Aktienoptionen

23.04.2002 Nach Auffassung des LAG hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht, wenn die (ausländische) Muttergesellschaft den Beschäftigten Aktienoptionen gewährt. Mehr

Computerprogramm

23.04.2002 Praktische Informationen für die Betriebsratsarbeit - 2002 Mehr

Überstunden

23.04.2002 Praktische Informationen für die Betriebsratsarbeit - § 87 Abs. 1 Ziffer 3 BetrVG Mehr

Betriebsratsbüro

14.03.2002 Der Betriebsrat hat Anspruch auf Überlassung eines Raumes für seine laufende Geschäftsführung. Dieser Raum muss grundsätzlich verschließbar sein; er muss auch optisch und akustisch zumindest soweit abgeschirmt sein, dass ihn Mehr

Befragung per e-mail

14.03.2002 Auf Veranlassung der Konzernmutter aus den USA hat ein Arbeitgeber eine elektronische Mitarbeiterbefragung angeordnet. Die Zustimmung des Betriebsrates lag nicht vor. Mehr

Betriebsversammlung

13.03.2002 Mit dem neu beschlossenen Betriebsverfassungsgesetz gibt es zum vierten Abschnitt:"Betriebsversammlung" aus juristischer Perspektive nur geringfügige Änderungen. Mehr

Datenschutz

28.02.2002 Der Betriebsrat eines Unternehmens beschwerte sich darüber, dass in diesem Unternehmen an sog. Info-Tafeln betriebsintern die An- und Abwesenheit der Beschäftigten veröffentlicht wird. Dabei wurde bei den Abwesenheitsgründen unterschie Mehr

Restmandat des Betriebsrats

20.02.2002 Die Beteiligten haben über die Nachwirkung einer Betriebsvereinbarung gestritten. Mehr

Ausschlussfrist

08.01.2002 Die Parteien streiten darüber, ob der tarifliche Anspruch der Beschäftigten auf Zahlung von Urlaubsgeld mangels rechtzeitiger Geltendmachung verfallen war. Mehr

Arbeitskleidung

07.01.2002 Die unabdingbaren Pflichten zu Schutzmaßnahmen gegen Gefahren für Leben und Gesundheit der Beschäftigten erstrecken sich auch auf Arbeitsschutzmaßnahmen, die aus hygienischen Gründen erforderlich sind. Mehr

Altersteilzeit und Urlaub

04.01.2002 Während der Altersteilzeit richten sich die Ansprüche der Beschäftigten auf Urlaub nach den allgemeinen tariflichen Bestimmungen. Mehr

Schaffung eines Computerprogramms

03.01.2002 Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf zusätzliche Vergütung? Mehr

Wirtschaftsausschuss-Mitglieder

02.01.2002 Die Beteiligten streiten über die Freistellung von Schulungskosten für ein Seminar des DGB Bildungszentrums e.V. zum Thema "Wirtschaftliche Informationen im Betrieb". Mehr

Flexi-Zeit

28.12.2001 Der/die Beschäftigte arbeitet bei der tarifgebundenen Firma M. Er/sie verlangt Überstundenzuschläge wegen eines nicht ausgeglichenen Arbeitszeitguthabens. Mehr

Zeitguthaben und Insolvenz

28.12.2001 Nach einer Entscheidung des LSG Niedersachsen sind Zeitguthaben, deren Abgeltung Beschäftigte aufgrund eines Tarifvertrages kurz vor der Insolvenz verlangen, nicht insolvenzgeldfähig. Mehr

Tatort Betrieb - Psychische Belastungen

'Tatort Betrieb' - Eine Aktion der IG Metall

28.12.2001 Erfolgreich läuft die Aktion "Tatort Betrieb" mit dem Thema "Psychische Belastungen". Mehr