Recht "Kurz & Bündig"

Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und praktische Informationen zur Betriebsrats- und JAV-Arbeit

Einträge 351-370 von 515 Einträgen.

Interessenausgleich in der Insolvenz

27.02.2004 Über das Vermögen der GmbH - 40 Beschäftigte - wurde im Dez. 1999 das Insolvenzverfahren eröffnet. Mehr

Arbeits- und betrieblicher Umweltschutz

27.02.2004 Der Betriebsrat hat sich dafür einzusetzen, dass die Vorschriften über den Arbeitsschutz im Betrieb durchgeführt werden. Mehr

Betriebsübergang, Gesamtbetriebsvereinbarungen

13.02.2004 Streitig war die Fortgeltung einer Gesamtbetriebsvereinbarung nach einem Betriebsübergang. Zum Zeitpunkt des Überganges eines Betriebes und zwei weiterer Betriebsteile besaß die spätere Arbeitgeberin noch keinen eigenen Betrieb. Nach Mehr

Nichtraucherschutz im Betrieb

13.02.2004 Einen verqualmten Arbeitsplatz muss heute keiner mehr dulden. Mehr

Entlassungsabfindungen; Steuerfreiheit

13.02.2004 Mit dem Haushaltsbegleitgesetz vom 30.12.2003 sind die Steuerfreibeträge für die Abfindungen vermindert worden. Mehr

Kündigungsschutz und Insolvenz

14.01.2004 Streitig war die Rechtsmäßigkeit einer Kündigung durch den Insolvenzverwalter. Das BAG entschied, dass ein vom Insolvenzgericht angeordneter Zustimmungsvorbehalt auch die Kündigung von Arbeitsverhältnissen erfasst. Damit ist klar Mehr

Schulung für den Betriebsrat

14.01.2004 Die Vermittlung allgemeiner Grundkenntnisse des Sozial- und Sozialversicherungsrechts ist ohne einen konkreten betrieblichen Anlass nicht erforderlich - so das BAG. Mehr

Beschäftigte in Leiharbeit und Betriebsratswahl

13.01.2004 Im Betrieb des Arbeitgebers fanden Betriebsratswahlen nach den neuen Wahlvorschriften zum BetrVG statt. Beschäftigt wurden neben der Stammbelegschaft regelmäßig fünf bis sechs Beschäftigte in Leiharbeit sowie weitere Personen auf Mehr

Alterskündigungsschutz

13.01.2004 Auf das Arbeitsverhältnis fand der Tarifvertrag für die Zivilbeschäftigten bei den US-Streitkräften Anwendung. Es galt der Alterskündigungsschutz. Arbeitgeberseitig wurde das Arbeitsverhältnis außerordentlich mit Auslau Mehr

Urlaubsanspruch in der Insolvenz

13.01.2004 Die Parteien streiten über die Abgeltung von Urlaubsansprüchen in der Insolvenz. Das Arbeitsverhältnis war durch den Insolvenzverwalter gekündigt worden. Mehr

Rechtsanwaltskosten

08.01.2004 Das BetrVG bestimmt, dass der Arbeitgeber die Kosten der Betriebsratsarbeit zu tragen hat. Dazu gehören in der Regel auch die Kosten für die Beauftragung eines Rechtsanwalts. Mehr

Jahresschichtplan

08.01.2004 Die Parteien streiten darüber, ob die Arbeitgeberin nach einer zwischen ihnen geschlossenen Betriebsvereinbarung alleine berechtigt ist, abweichend vom Jahresschichtplan bestimmte Feiertagsschichten abzusetzen. Mehr

Dienstkleidung

08.01.2004 Die Parteien streiten darüber, ob die Arbeitgeberin verpflichtet ist, den Beschäftigten unentgeltlich Dienstkleidung, bestehend aus einer weißen Hose und einem weißen Kasack zu stellen. Die Beschäftigten sind im Krankenhaus als Mehr

Befristetes Arbeitsverhältnis

09.12.2003 Die Parteien streiten darüber, ob ihr Arbeitsverhältnis aufgrund Befristung am 31. Mai 2001 geendet hat. Der Beschäftigte wurde jeweils für ein Jahr auf Grundlage von §§ 97 AFG bzw. 218 Abs. 1 Nr. 3 SGB III (Gewährung eines Eingli Mehr

Widerspruch des Betriebsrates

09.12.2003 Im Rahmen von betriebsbedingten Kündigungen hatte der Betriebsrat diesen - aus seiner Sicht - wegen mangelhafter Sozialauswahl widersprochen. Dabei hat er es unterlassen, diejenigen Beschäftigten konkret zu bezeichnen, die er für weniger sc Mehr

Alterskündigungsschutz II

01.12.2003 Die Parteien streiten, ob das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung der Beklagten beendet wurde. Der Beschäftigte, geboren im August 1947, wurde aus dringenden betrieblichen Gründen außerordentlich mit Mehr

Alterskündigungsschutz I

01.12.2003 Die Parteien streiten um die Wirksam-keit einer außerordentlichen Arbeitgeberkündigung mit sozialer Auslauffrist. Das Arbeitsverhältnis des Beschäftigten, geboren im Januar 1945, bestand seit 1977. Auf das Arbeitsverhältnis fand Mehr

Weihnachtsgeld 2003

10.11.2003 Im Organisationsbereich der IG Metall wird im November in den tarifgebundenen Unternehmen das Weihnachtsgeld bzw. die Jahressonderzahlung abgerechnet und ausgezahlt. Tarifverträge gelten in den Betrieben der Metallwirtschaft (Handwerk und Industrie), Mehr

AT-Angestellte

06.11.2003 Zwischen den Parteien war streitig, ob ein Anspruch auf das tarifliche Urlaubsgeld besteht. Der Arbeitgeber war dem Anspruch mit dem Hinweis entgegengetreten, der Beschäftigte werde außertariflich vergütet. Die Klage war erfolgreich. Mehr

Betriebsratsanhörung bei Kündigung

06.11.2003 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung, insbesondere über die ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrates. Die Personalleitung beantragte beim Betriebsrat per Telefax die Zustimmung zur ordentl Mehr