OBS-Arbeitsheft 89
Inhalt:
- Einleitung
- Aktueller und theoretischer Hintergrund der Studie
- Zentrale Fragestellungen und Zielsetzung der Untersuchung
- Methode und Design
- Auswahl der Tarifkonflikte
- Überblick über die untersuchten Inhalte
- Untersuchte Dimensionen der Medieninhalte und Pressemitteilungen
- Kommunikation der Tarifparteien und deren mediale Resonanz
- Zielsetzung des Kapitels
- Theoretische Überlegungen und Forschungsstand zur Öffentlichkeitsarbeit der Tarifparteien und ihrer massenmedialen Resonanz
- Die Kommunikation der Tarifparteien im Vergleich: Wie medienorientiert kommunizieren sie?
- Parallelen in der Kommunikation der Tarifakteure und den Presseartikeln
- Mediale Resonanz: Parteinahme zugunsten der Tarifakteure in der Printberichterstattung
- Zusammenfassung
- Spezifische Muster in der Medienberichterstattung über verschiedene Tarifkonflikte und Konfliktphasen
- Zielsetzung des Kapitels
- Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand
- Unterschiede in der Berichterstattung über verschiedene Tarifkonflikte
- Unterschiede in der Berichterstattung über verschiedene Konfliktphasen
- Berichterstattung nach Lager und Gattung
- Zielsetzung des Kapitels
- Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand
- Intensität der Berichterstattung
- Konfliktstand und Inhalte
- Stil der Berichterstattung
- Parteinahme
- Zusammenfassung
- Zusammenfassung und Fazit
- Kommunikationsaktivitäten der Tarifakteure und deren mediale Resonanz
- Muster in der Medienberichterstattung über verschiedene Tarifkonflikte und Phasen
- Unterschiede nach redaktioneller Linie und Gattung
- Konfliktspezifische und medienimmanente Einflüsse auf die Medienberichterstattung über Tarifkonflikte
Link:
Letzte Änderung: 07.04.2017